Traffic Snake Game Network | Verkehrsschlangenspiel
Nach dem Erfolg des Verkehrsschlangenspiels in
Belgien, Österreich und den Niederlanden wurde diese Schulaktion mit
dem sog. „Traffic Snake Game Network“ auf
europäischer Ebene weitergeführt.
Bei den „Verkehrsdetektiven“ handelt es sich um Lehr- und Unterrichtsmaterialien für Volksschüler*innen der 2. und 4. Schulstufe
zum Thema Verkehrsberuhigung in der Schulumgebung und aktiver Mobilität am
Schulweg.
Aktionsprogramm Schulisches Mobilitätsmanagement | Stadt Graz
Seit 2010 haben alle Grazer Schulen jährlich die Möglichkeit, aus einer
„Mobilitätsspeisekarte“ diverse Aktionen zu wählen, und das Mobilitätsverhalten
von Schüler*innen, Lehrenden und Eltern langfristig positiv zu beeinflussen. Das IVP bietet im Rahmen dieses Aktionsprogramms zahlreiche Aktionen, wie beispielsweise die Kreativwerkstatt, Mobilitätslotto, Geschicklichkeitsparcours, Flash-Tänze uvm an.
Spiel- und Unterrichtsmaterialiensammlung "Mobilitätsbox"
Für die Mobilitätsagentur Wien wurden Einheiten zur Bewegungs- und Mobilitätserziehung erarbeitet.
Kinder-Mobilitäts-Workshop | VS Uetzgasse Baden
Die Stadtgemeinde Baden hat hier eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig ihr die Partizipation und Meinung der betroffenen Schulkinder war, als es um die kinderfreundliche Umgestaltung des Schulweges ging.